Eine kleine erfolgs Geschichte

Eine kleine erfolgs Geschichte


1909
Am 1. August 1909 wird die Strickwarenfabrik Traxler AG in Bichelsee gegründet.


1993
erfolg wird am 13. Dezember 1993 in Basel gegründet.
Aus der Fruchtlabel-Sammlung von Sandrine Voegelin und Esther Hunziker (Gründerinnen erfolg) dient die spanische Zitronen Marke erfolg als Namensgeber.


1994
erfolg präsentiert zum ersten Mal ihre bedruckte Shirt- und Unterhosen-Kollektion.


1996
Eröffnung des ersten erfolg Flagship store in Basel


 
erste gestrickte Jacke im Sortiment:
Merinojacke Nordpol gestrickt von der Traxler AG in Bichelsee.


2000
Japan bringt die Nahtlos-Strickmaschine auf den Markt. Die neue Technologie kommt in der Manufaktur Traxler zum Einsatz.


 
erfolg entwickelt erste Nahtlos-Modelle.


2002
erste Badekollektion
(wird 2008 eingestellt)


2003
Die Botschaft «erfolg für alle»- Shirts und Strickwaren nachhaltig in der Schweiz hergestellt, wird Claim und Aushängeschild.


2005
Einsatz von Bio-Baumwolle Biore aus dem Schweizer Pionierprojekt der Firma Remei in Rotkreuz. Seit 2005 wird das Baumwollsortiment aus Biore produziert.


2006
erfolg fasst fuss in Zürich: Am 20. Mai öffnen der erste erfolg-Flagship-Store an der Löwenstrasse.


2009
Am 29. Oktober 2009 zieht erfolg in Bern ein: der Laden in der Altstadt wird mit Tokushuu bezogen.


2010
Am 11. März 2010 eröffnet erfolg seinen ersten Shop in Luzern. Am 31. März 2017 wird er geschlossen.


  


  
In Zürich werden alternative Kulturmeilen erschlossen: Die Bögen im Viadukt. erfolg zieht im Bogen 21 ein.


2011
Ringel-Linie: bis heute bleibt erfolg dem Ringel treu.


2013
erfolg wird von der Traxler AG übernommen


2016
Lancierung einer leichten und feinen single-jersey-baumwoll-Shirtlinie.


 
Mit der Gründung des Tochterlabels les frimes, entsteht eine neue Unterwäsche-Linie, hergestellt in den Leitlinien von erfolg.


  
Beginn der Hybride:
Merino-/Bio-Baumwolle, Merinowolle/Schweizer Leinen


  
Einführung einer neuen Wollqualität: sportliche Shirt aus extrafeiner super aktiv-Merinowolle.


2017
erste Leinen-Produkte-Linie, die zu 100% in der Schweiz hergestellt wird


2021
Loungewear: Im Herbst 2021 geht erfolg neue Wege mit einer Loungewear-Kollektion für Frauen und Männer aus Merinowolle.