Materialien

Materialien für Sommer und Winter

Hochwertige Garne garantieren den Strickwaren eine lange Lebensdauer.

Im Sommer setzt erfolg auf biologische Baumwolle und Schweizer Leinen. Diese sorgen bei Hitze für die nötige Frische. Die Baumwoll- und Leinengarne stammen aus Schweizer Pionier-Projekten, für deren Entwicklung erfolg sich engagiert. In diesem Sinn lanciert erfolg im Sommer 2018 gemeinsam mit Emmentaler Flachs-Bauern und der IG Niutex, die erste Schweizer Leinen Kollektion.
Der Winter steht im Zeichen der Wolle — verstrickt wird ein mulesingfreies Merinogarn extrafein, sowie biologisch kontrollierte (kbt) Merinowolle: Naturfasern, die sich angenehm auf der Haut tragen lassen, ohne zu kratzen. Durch Experimentieren und Mischen von Naturfasern entwickelt das Label neue Garnkombinationen, so wird z.B. Merino und Leinen zum aktuellen Winterleinen.


Eine Auswahl unserer Garne:

• Remei AG Rotkreuz
Baumwolle aus kontrolliert
biologischem Anbau (kbA), aus Indien, in der Schweiz gefärbt
• IG Niutex Sumiswald
Schweizer Leinen aus Emmentaler
Flachs, in der Schweiz gefärbt
• Extrafeine Merinowolle mulesingfrei aus der Lombardei
• Extrafeine Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT)
aus Südamerika, in der EU gefärbt.

Die Materialwahl für Shirts:

• Remei AG Rotkreuz
Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), in der Schweiz gestrickt, gefärbt, bedruckt



Waschen und Pflege


Wasche deinen erfolg-Pullover nur, wenn er wirklich verschmutzt ist. Oft genügt es das Strickstück über Nacht an die frische Luft zu hängen. Dabei verflüchtigen sich allerhand Gerüche aus dem Pullover und dieser erholt sich ausgezeichnet.Dein erfolg-Pullover wünscht sich den Schongang deiner Waschmaschine. Wenn die Nacht nicht genügt und er dennoch gewaschen werden soll, solltest du dafür die Waschmaschine benutzen. Drehe davor die Innenseite des Pullovers nach Aussen und schliesse alle Knöpfe und Reissverschlüsse.

Beachte die eingenähte Pflegeetikette: Dein erfolg-Pullover wurde aus einer 100%-Merinowolle extrafein gestrickt und so ausgerüstet, dass die Waschmaschine der beste Freund ist. Wähle den Wollwaschgang oder die Taste «Handwäsche» bei maximal 30° und belade die Trommel mit maximal 3 erfolg-Wollstrickstücken in ähnlicher Farbe, damit sich die Wolle in der Trommel frei bewegen kann. Dies verhindert das gegenseitige Reiben und Scheuern der Pullover.

Verwende flüssiges Wollwaschmittel. Achte darauf, dass du keinen zusätzlichen Weichspüler verwendest, da dieser die Formstabilität des Pullovers beeinträchtigen kann.

Drücke nach dem Waschen deinen nassen Pullover vorsichtig aus und rolle ihn in ein Handtuch. Danach hängst du ihn auf keinen Fall auf sondern lässt ihn liegend trocknen, damit er sich nicht in die Länge zieht.

Den letzten Schliff gibst du deinem nun gereinigten und getrockneten Pullover mit einem leicht erhitzten Bügeleisen, Dampf und einem Tuch zwischen Eisen und Wolle.

Dein Pullover ist wie neu.


Motten, Löcher, Fusseln und Co.

Haben Motten- oder etwaige andere Löcher deinen Pullover machtlos gebrandmarkt, ist das ein Grund im erfolg Shop das Originalgarn zu bestellen. Bist du des Stopfens nicht Herr oder Frau, dann übernimmt unsere Manufaktur die Handarbeit.

Wenn sich dein Pullover am synthetischen Futter eines Mantels oder einer Jacke aufgeladen hat und ihn deine Bewegungen nun zum Pillen bringen, dann wirkt ein Fusselrasierer Wunder. Andernfalls wird auch in den erfolg Shops entfusselt.

Kratzende Pullover werden wieder mollig weich, wenn sie kurze Zeit im Plastikbeutel verpackt in den Tiefkühler gelegt werden.