Mitten in der Natur und noch näher an der Umwelt
erfolg wird in der Schweiz hergestellt, mitten im Grünen, 40 Kilometer östlich von Zürich. Die Innolana AG strickt seit über 100 Jahren in Bichelsee und folgt strengen ökologischen Leitwerten — sie verzichtet auf fossile Brennstoffe. Der Strom stammt aus inländischer Wasserkraft, die Wärme aus dem benachbarten Holzschnitzelkraftwerk. Das beschert ihr den Titel „the carbon-free company“. Die Unternehmenskultur zieht sich durch die gesamte Herstellung. So profitiert erfolg von lokalen Zulieferern, Garnproduzenten und Färbern, die ihrerseits auf Ökologie und innovative Geschäftsmodelle setzten.



Das Stricken: complete
Der nachhaltige Gedanke und die technische Kompetenz setzt sich in der Herstellung der Produkte fort: Pullover und Jacken sind ohne Naht gestrickt – Auf Hightech- Strickmaschinerien der Firma Stoll (Deutschland) und Shima Seiki (Japan) werden die Entwürfe eingespeist und 3-D-gestrickt, was nicht nur zum angenehmeren Tragkomfort beiträgt, sondern eine stilprägende Strick-Technik ist, die ermöglicht, komplett fertige Strickteile ohne Materialverschleiss und mit einem schlanken Produktionsablauf herzustellen. Dadurch sichert sich die Manufaktur eine reale Zukunft in der ausgemergelten Schweizer Textil-Landschaft.



Das Nähen: Shirts hergestellt in der Schweiz
In der Näherei bestellen 14 MitarbeiterInnen solide Handarbeit: Verschlüsse und funktionale Extras werden angebracht, sie dämpfen und schrumpfen, reparieren verschleissbedingte Spuren abgetragener Kundenmodelle und führen Endkontrollen durch. Vor allem aber werden in der Näherei die erfolg-Feinripp-Shirts aus biologischer Baumwolle gefertigt.


